{"id":20581,"date":"2025-02-13T15:27:31","date_gmt":"2025-02-13T15:27:31","guid":{"rendered":"https:\/\/peerenergy.de\/?p=20581"},"modified":"2025-02-13T19:42:15","modified_gmt":"2025-02-13T19:42:15","slug":"elektronenstrahlschweissen-von-stabilen-und-dickwandigen-5083-aluminiumstrukturen-fuer-den-maschinenbau-in-der-halbleiterfertigung","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/peerenergy.tech\/elektronenstrahlschweissen-von-stabilen-und-dickwandigen-5083-aluminiumstrukturen-fuer-den-maschinenbau-in-der-halbleiterfertigung\/","title":{"rendered":"Elektronenstrahlschwei\u00dfen f\u00fcr starre und dickwandige 5083-Aluminiumstrukturen f\u00fcr den Maschinenbau in der Halbleiterfertigung"},"content":{"rendered":"\n

Maschinen zur Herstellung von Halbleitern erfordern h\u00e4ufig hochfeste, korrosionsbest\u00e4ndige Aluminiumstrukturen mit ausgezeichneter Haltbarkeit und dimensionsstabilen Eigenschaften. Die Aluminiumlegierung 5083, die zur 5000er-Serie (Al-Mg) geh\u00f6rt, ist aufgrund ihrer au\u00dfergew\u00f6hnlichen Korrosionsbest\u00e4ndigkeit, ihrer hohen Festigkeit im geschwei\u00dften Zustand und ihrer guten Bearbeitbarkeit ein weit verbreitetes Material. Elektronenstrahlschwei\u00dfen (EBW) ist ein ideales Verfahren zur Verbindung dickwandiger, gegossener 5083-Aluminiumkomponenten und gew\u00e4hrleistet hochqualitative, fehlerfreie Schwei\u00dfn\u00e4hte ohne die Notwendigkeit einer nachtr\u00e4glichen W\u00e4rmebehandlung.<\/p>\n\n\n\n

Dieser Artikel behandelt die wichtigsten Aspekte des EBW f\u00fcr die 5083-Aluminiumlegierung und hebt die Vorteile, die Vorbereitungsma\u00dfnahmen und die Prozessparameter hervor, die f\u00fcr eine \u00fcberlegene Schwei\u00dfnahtqualit\u00e4t erforderlich sind.<\/p>\n\n\n\n


\n\n\n\n

Warum EBW f\u00fcr 5083-Aluminiumstrukturen?<\/strong><\/h2>\n\n\n\n

Elektronenstrahlschwei\u00dfen bietet mehrere Vorteile f\u00fcr das Schwei\u00dfen dickwandiger 5083-Aluminiumlegierungskomponenten in der Halbleiterfertigung (ASM International, 1991):<\/p>\n\n\n\n